
| LINKS:
Drachen / dragon mon Drachen / dragon sen Kirschblüten / cherry blossoms ½ sen 1 sen 2 sen 4 sen 5 sen 6 sen 10 sen 20 sen 30 sen Vogelmarken / bird stamps Koban ½ bis / to 3 sen 4 bis / to 8 sen 10 bis / to 50 sen Aufdrucke / overprints Stempel / cancels Andere / other |
| Diese
Serie wurde in einer für Japan
neuen Technik auf importierten Maschinen im Buchdruck hergestellt.
Dadurch erscheinen nun die freien Flächen im Markenbild, die bisher weiß
waren, in Farbe, während die Schrift weiß ist. Marken im
Buchdruck werden nur von einem einzigen Masterzylinder gefertigt,
weshalb schon geringste Abweichungen in der Zeichnung sofort als
Fälschung identifizierbar sind. Hier behandeln wir die folgenden Werte:
|
This
series was produced in a new technique by imported letterpress
printing machines. As a result, the free areas in the stamp design, which were previously
white, now appear in colour, while the inscriptions and design is
white. Typographed prints are produced from a single master
cliché; therefore even slightest deviations in the design are
sufficient to identify a forged item. Here we deal with the following denominations:
|

| Die Fälschungen |
The forgeries |
| Das neue Druckverfahren mit importierten, modernen Maschinen stellte die Fälscher vor erhebliche Probleme. Wada versuchte, seine Imitate weiterhin per Hand zu gravieren, bevor er auf Steindruck umstellte. Andere Fälscher beendeten ihr Kunsthandwerk, so dass mit wenigen Ausnahmen als Fälscher nur noch Wada, Kamigata und Spiro übrig blieben. Spiro imitierte nicht alle Marken der Serie. | The new printing process with imported, modern machines caused considerable problems for counterfeiters. Wada tried to continue hand-engraving his imitations before switching to lithography. Other forgers gave up so that, with a few exceptions, only Wada, Kamigata, and Spiro remained as forgers. Spiro did not imitate all stamps of the series. |
| Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
| Wada verwendete zwei Platten, und zwar - handgraviert, 6 Positionen ohne sanko, mit eingraviertem Stempel in verschiedenen Ecken. - lithografiert, 6 Positionen ohne sanko und ohne eingedruckten Stempel. |
Wada used two plates as follows: - hand-engraved, 6 positions without sanko, with engraved cancels in various corners. - lithographed, 6 positions without sanko, without imprinted cancel. |
1
2
3
4| Abb.1. Handgraviert, mit eingraviertem Stempel. Das Ornament links und rechts des Paulowniums ist unterschiedlich gestaltet. Abb.2. Die Detailvergrößerung zeigt die Gravurlinien des Stempels, der links vor dem Markenrand endet. Abb.3.Lithografiert, mit Handstempel. Der gleiche Abstand zwischen den beiden Außenlinien entspricht nicht dem Original. Das Zahnrad um die zentrale japanische Wertangabe ist oft unterbrochen, der linke Stern im Oval nur halb zu sehen. Abb.4. Lithografiert. Wie Abb.2, aber in Wiesengrün. |
Fig.1. Hand-engraved, with engraved cancel. The ornament east / west of the paulownia shows a different design. Fig.2. Detail enlargement shows the engraving lines of the cancel which ends before the west edge. Fig.3. Lithographed, with hand cancel. The equal distance between the two outer frame lines differs from the original design. The cogwheel around the central Japanese denomination has many breaks, the west star is only half visible. Fig.4. Lithographed, as fig.2, but in apple green. |
| Fälschung von Spiro: | Spiro imitation: |
| Spiro druckte im Steindruck auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort YOKOHAMA erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name YOKOHAMA always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
| Abb.5. Alle
dünnen Linien im Markenbild fehlen, nur eine Außenrandlinie. Das zweite Zeichen von links
im Oval hat rechts ein deutsches ß. Das Chrysanthemum schafft es
gerade mal auf 13 Blätter. |
Fig.5. All thin lines in the design are missing, only one outer frame line. The second character from left in the oval bears a German ß. The crest has only 13 petals. |
| Fälschung von Kamigata: | Kamigata imitation: |
6 | Abb.6. Dieses im Steindruck gefertigte Stück trägt sanko
Zeichen unter den Sternchen im Oval. Das Paulownium ist zu stark
schattiert, das J zu groß, die 4 rechts unten hat einen schiefen
Strich. Die Farbe ist Wiesengrün. |
Fig.6. This lithographed item hides sanko characters
below the starlets in the oval. The paulownia crest is too dark, the letter J is too big, the southeast cypher 4 has a crooked stroke. Wrong apple green colour. |

| Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
| Wada verwendete zwei Platten, und zwar - handgraviert, 6 Positionen mit sanko, das auch fortretuschiert sein kann, mit eingraviertem Stempel stets unten in der Mitte. - lithografiert, 6 Positionen ohne sanko, mit eingedrucktem Stempel stets unten in der Mitte. |
Wada used two plates as follows: - hand-engraved, 6 positions with sanko, which may also be deleted by retouch, with engraved cancel in central bottom position. - lithographed, 6 positions without sanko, with imprinted cancel always in central bottom position. |
1
2
3| Abb.1. Handgraviert, mit vorgraviertem Stempel. Rechts und links von EMPIRE helle, ungraviert gebliebene Stellen. Abb.2. Lithografiert, mit eingedrucktem Stempel. Brüche in den filigranen Linien, etwa der Blätter im Chrysanthemum. Abb.3. Die Detailvergrößerung zeigt, das die Stelle für den Stempel im Design des braunen Markenbilds bereits markiert war. |
Fig.1. Hand-engraved, with pre-engraved cancel. East and west of EMPIRE remain white, unengraved areas. Fig.2. Lithographed, with imprinted cancel. Breaks in delicate lines such as in the crest petals. Fig.3. Detail enlargement shows that the position for the cancel was already marked in the design of the brown picture. |
| Fälschung von Spiro: | Spiro imitation: |
| Spiro druckte im Steindruck auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort YOKOHAMA erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name YOKOHAMA always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
4| Abb.4. Das
filigrane Muster im senkrechten Rahmen ist zu grob geraten. Das Rad in
der Ecke links oben hat nur 5 Speichen. Das Chrysanthemum schafft es
gerade
mal auf 13 Blätter. Das Schriftzeichen 錢 ist unleserlich. |
Fig.4. The delicate pattern in the vertical frames is too crude. The northwest corner wheel has only 5 spokes. The crest has only 13 petals. The character 錢 is illegible. |
| Fälschung von Kamigata: | Kamigata imitation: |
5 | Abb.5. Dieses im Steindruck gefertigte Stück trägt sehr große sanko
Zeichen im Oval. Das schiefe Chrysanthemum hat nur 14 Blätter. Das filigrane Muster im senkrechten Rahmen ist stark vereinfacht. |
Fig.5. This lithographed item bears very large sanko characters in the oval. The unsymmetrical crest has only 14 petals. The delicate pattern in the vertical frames has been simplified. |

| Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
| Wada verwendete zwei Platten, und zwar - handgraviert, 6 Positionen mit sanko, das auch fortretuschiert sein kann. - lithografiert, 6 Positionen ohne sanko. Auf beiden Platten keine eingravierten oder eingedruckten Stempel. |
Wada used two plates as follows: - hand-engraved, 6 positions with sanko, which may also be deleted by retouch. - lithographed, 6 positions without sanko. None of the plates has engraved or imprinted cancels. |
1
2
3
4| Abb.1-3. Handgraviert, mit sanko. Eine reiche Auswahl an Druckfarben. Die 6 ist meist schmaler als im Original. Abb.4. Lithografiert, mit Handstempel. Die 6 ist noch schmaler und mitunter auch schief. |
Figs.1-3. Hand-engraved, with sanko. A wide range of printing colours. The cypher 6 is narrower than the original. Fig.4. Lithographed, with hand cancel. The cypher 6 is even narrower, and here and there about to tilt forward. |
| Fälschung von Kamigata: | Kamigata imitation: |
5 | Abb.5. Dieses im Steindruck gefertigte Stück trägt sehr große sanko
Zeichen im Oval. Das
filigrane Muster im senkrechten Rahmen ist stark vereinfacht. Die
Wertangabe SX SEN steht hoffentlich nicht für Sex. Ein Prüfer
hat seinen Falschstempel rückseitig angebracht, der leider durch
das Markenbild durchscheint. |
Fig.5. This lithographed item bears very large sanko characters in the oval. The delicate pattern in the vertical frames has been simplified. The denomination SX SEN probably has nothing to do with sex. An expert has placed his "forged" mark on the reverse, which unfortunately shines through. |
| Andere Fälschungen: | Other imitations: |
6|
Abb.6. Von
der Farbe her möchte man dieses Exemplar für eine 5 sen Imitation halten, aber es steht
unübersehbar 6 sen drauf. Der unbekannte Stümper, dem ein dermaßen
zerbeultes Oval und eine Inschrift "S I
X
5EN" gelungen ist, zählt jedoch wider Erwarten nicht zur
ehrenwerten Gilde der Fälscher, sondern war ein Angestellter der
Präfekturbehörden von Hyogo. Möglicherweise war eine
Lieferung von Mustermarken aus Tokyo ausgeblieben oder verloren
gegangen, weshalb dort am 16. Juli 1877 ein Infoblatt erschien,
auf
welchem per Hand nachgemalte und im Steindruckverfahren
reproduzierte Kobanmarken der Wertstufen 6, 10, 12 und 15 sen
angeleimt waren, die ein 消 (= entwertet) im Kreis (in der Farbe der
Marke eingedruckt)
aufwiesen. Diese Eigenbau-Mustermarken von Hyogo sind ungezähnt
und selten, und für Spezialisten durchaus von hohem historischen
Wert.
|
Fig.5. Judging from its colour one may this was an imitation of the 5 sen stamp, but we can't ignore that it clearly says 6 sen. However the unknown artist who succeeded in creating such a dented oval and an inscription like "S I X 5EN" does not belong to the honourable guild of counterfeiters, but was an employee of the Hyogo prefectural authorities. Maybe a delivery of specimen stamps was late or lost. Therefore an information leaflet was locally issued on 16 July 1877 with contained self-made specimen stamps in the denominations of 6,10,12,15 sen glued on. These copies bore an imprint with the character 消 (= cancelled) in a tiny circle. Such imperforated home-made specimens are scarce and of considerable historical value for collectors. |

| Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
| Wada verwendete zwei Platten, und zwar - handgraviert, 6 Positionen mit sanko, das auch fortretuschiert sein kann, mit eingraviertem Stempel stets in der unteren Ecke links. - lithografiert, 6 Positionen ohne sanko, mit eingedrucktem Stempel stets in der unteren Ecke links. |
Wada used two plates as follows: - hand-engraved, 6 positions with sanko, which may also be deleted by retouch, with engraved cancel in bottom left corner position. - lithographed, 6 positions without sanko, with imprinted cancel always in bottom left corner position. |
1
2
3| Abb.1. Handgraviert, mit eingraviertem Stempel. Deutliche Gravurlinien in dem Stempel, der nicht überall bis zum Markenrand geht. Abb.2. Handgraviert, mit eingraviertem Stempel. Ungravierte weiße Flächen um die dadurch kaum leserliche Lateinschrift und um die Sternstrahlen über dem Chrysanthemum. Gravierter Stempel endet unten vor dem Markenrand. Abb.3. Lithografiert, mit eingedrucktem Stempel. Grobe Linien in den inneren Ecksymbolen. Mit Pfeilen markiert ist die voreingedruckte Leitlinie für den Stempelaufdruck. Die dunklen Zentren im senkrechten Schlingenmuster sind weiß geblieben. |
Fig.1. Hand-engraved, with engraved cancel. Clear engraving lines in the cancel which does not extend to the all edges of the imitation. Fig.2. Hand-engraved, with engraved cancel. Ungraved areas around the Latin inscription which is therefore barely legible, and around the star rays above the crest. Engraved cancel ends before the bottom edge of the imitation. Fig.3. Lithographed, with imprinted cancel. Rough lines in the inner corner symbols. The pre-imprinted guideline for the cancel position is marked with yellow arrows. The coloured centres in the vertical loop pattern remain white. |
| Fälschung von Kamigata: | Kamigata imitation: |
4 | Abb.4. Dieses im Steindruck gefertigte Stück trägt sehr große sanko
Zeichen im Oval. Das
filigrane Muster im senkrechten Rahmen ist stark vereinfacht. Um das Wort EMPIRE blieben
weiße Stellen, die japanischen Wertziffern gerieten ebenso wie
alle filigranen Linien zu fett. Ein großer Bruch in der ovalen
Doppellinie links oben. |
Fig.4. This lithographed item bears very large sanko characters in the oval. The delicate pattern in the vertical frames has been simplified. White spaces around the word EMPIRE, and the Japanese numerals as well as all delicate lines are too bold. There is a heavy break in the northwest oval double line. |