LINKS: Drachen / dragon mon Drachen / dragon sen Kirschblüten / cherry blossom ½ sen 1 sen 2 sen 4 sen 5 sen 6 sen 10 sen 20 sen 30 sen Vogelmarken / bird stamps Koban ½ bis / to 3 sen 4 bis / to 8 sen 10 bis / to 50 sen Aufdrucke / overprints Stempel / cancels Andere / other |
Diese Ausgabe trägt das Chrysanthemum, das Wappen des Kaiserhauses, und Kirschblüten im Design. Alle Marken sind gezähnt und gummiert und von Platten zu 40 (8x5) handgravierten Marken gedruckt. | This stamp series bears the imperial chrysanthemum crest and cherry blossoms in its design. All stamps are perforated, gummed, and printed from plates of 40 (8x5) hand-engraved stamps. |
1 sen Es gibt fünf Versionen der Marke zu 1 sen, die wir nacheinander behandeln. Bitte identifizieren Sie zuerst Ihr Exemplar. ② Druckfarbe blau - auf Importpapier - mit Silbenzeichen ③ Druckfarbe braun - auf Importpapier - kein Silbenzeichen ④ Druckfarbe braun - auf Importpapier - mit Silbenzeichen ⑤ Druckfarbe braun - auf Importpapier - mit Schleifchen |
1 sen The 1 sen stamp exists in five versions. We will treat them as follows. Please check your item appropriately. ① Printing colour blue - native paper - no syllabics ② Printing colour blue - imported foreign paper - with syllabics ③ Printing colour brown - imported foreign paper - no syllabics ④ Printing colour brown - imported foreign paper - with syllabics ⑤ Printing colour brown - imported foreign paper - with ribbon |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf gutem Japanpapier gedruckt. Das Chrysanthemum enthält immer 16 Blätter. Die oberen drei Paulowniaknospen entspringen an verschiedenen Stellen des Stengels. Der Paulowniastengel ist vor dem mittleren Blatt sichtbar. Die unterste rechte Knospe hängt am linken Stengel. Die Marken existieren in tiefem Indigo, sattem Blau und milchigem Hellblau. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on high quality native paper. The chrysanthemum crest always contains 16 petals. The upper three paulownia buds derive from different points of the stem. The lowest east paulownia bud hangs on the west stem. The paulownia stem is visible in front of the middle leaf. Genuine stamps exist in deep indigo, dark blue and light blue shades. |
Die Fälschungen | The forgeries | |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Blätter im Chrysathemum zählen! Hängt das unterste Blatt rechts am linken Stengel? Ist die Schraffur der Eckornamente lang? |
![]() ![]() |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Count the petals of the crest! Does the lowest bud east hang on the west stem? Long hatching in the corner ornaments? |
echt ・ genuine falsch ・ forgery |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Bei
allen Wada-Fälschungen ist die japanische Eins 一 ohne Schwung.
Alle oberen drei Paulowniaknospen entspringen an derselben Stelle. Wada sparte an der Druckfarbe, panschte Schwarz mit hinein und verdünnte sie, wodurch sich allerlei graublaue Töne ergeben. Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, einige Korrekturen im Design. |
Wada's Japanese cypher one 一 is straight and powerless. The upper three paulownia buds derive from the same point. Wada saved on printing ink, adding black and thinning his ink, which results in greyish blue shades. Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, a few design corrections. |
Abb.1. Alte Platte: Sanko Zeichen. Das Chrysanthemum enthält 17 Blätter, kurze Schattierung der Eckornamente. Untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Chrysanthemenblattwerk nicht verbunden. Graublau. Abb.2. Alte Platte: Mozo Zeichen (gelb markiert). Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, kurze Schattierung der Eckornamente. Untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Irrtümlich auf Importpapier gedruckt. Dunkelgraublau. Abb.3. Neue Platte: Chrysanthemum, Schraffur und Stengel vor dem mittleren Blatt sind korrigiert, aber Druckfarbe ist Graublau und die japanische Eins 一 ist schlapp. |
Fig.1. Old plate: With sanko characters. Crest has 17 petals, short hatching in the corner ornaments. East bottom bud hangs on east stem. Chrysanthemum foliage is detached. Greyish blue. Fig.2. Old plate: With mozo characters (marked in yellow). Crest has 15 petals, short hatching in the corner ornaments. East bottom bud hangs on east stem. Mistakenly printed on foreign paper. Dark greyish blue. Fig.3. New plate: Crest, hatching and stem in front of middle leaf are corrected. Convincing item, but greyish blue shade and straight, powerless cyphers 一. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Die übliche Schar der Fälscher ließ von den Kirschblütenmarken schnell die Finger. An Wadas Massenproduktion kam niemand heran. Fälschungen, die nicht von Wada sind, findet man nicht allzu häufig. | The usual forgers did not try to compete with Wada's mass production. Forgeries which are not made by Wada are not really common. |
Abb.4. Vermutlich ein Imitat von Fournier oder Torres. Dünnes europäisches Papier,
sowohl gezähnt als auch ungezähnt im Handel. Die japanische Eins 一 ist
links zu schief, das zweite mittlere Zeichen von oben kalligrafisch
falsch. Das Chrysanthemum müsste einmal aufgepumpt werden, bevor es ganz platt ist. Abb.5. Moderne Replik auf grauem Papier mit wunderbar gleichmäßiger Zähnung. Alle Kennzeichen echter Marken sind vorhanden, aber die Marke ist nicht handgraviert, sondern fotomechanisch reproduziert. Bei allzu perfekten Stücken ist größtes Misstrauen gegenüber heutiger Technik angebracht. |
Fig.4.
This forgery is believed to be a product of Fournier or Torres. Thin European paper, imperforated as well as perforated in trade. West Japanese cypher 一 is too crooked, the second central character is mistaken. Someone please inflate the punctured crest! Fig.5. Modern replica on grey paper with a miraculously perfect perforation. It looks like a genuine stamp but this item is not hand-engraved but a photomechanic reproduction. Please mistrust too perfect items produced by modern technology. |
Abb.6
zeigt die wohl gefährlichste Fälschung unbekannten Ursprungs
der Marke zu 1 sen. Sehr sorgfältig graviert und in gutem Blau
gedruckt, mit echt wirkendem Stempel entwertet. Kein Irrtum im Design,
aber einige Merkmale, die dieses einzige bekannte Cliché der
Fälschung kennzeichnen. 1. sehr waagrechte, gerade Zahlzeichen 一. 2. sehr langer waagrechter Strich links im Schriftzeichen unterhalb des Chrysanthemums. 3. Punkt in der Kirschblüte rechts unten. |
![]() ![]() |
Fig.6
shows the most dangerous forgery of unknown origin of this 1 sen stamp.
Skillfully engraved, printed in fine blue colour, cancelled by a
convincingly looking black mark. No obvious design miss, but this only
known cliché can be identified by a couple of specifics. 1. very horizontal, straight Japanese cyphers 一. 2. very long horizontal stroke in the west half of the character below the crest. 3. dot in the east bottom cherry blossom. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 1 sen blau ohne Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 1 sen blue without syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Japanpapier gedruckt | auf Importpapier gedruckt | printed on native paper | printed on foreign paper |
jap. Schriftzeichen 一 im Pinselduktus mit Serifen | jap. Schriftzeichen 一 ohne Serifen | Japanese cypher 一 brush style with serifs | Japanese cypher 一 no serifs |
Stengel links sind vor dem mittleren Blatt sichtbar | keine Stengel vor dem mittleren Blatt | stem in front of the middle leaf | no stem in front of the middle leaf |
unterste Paulowniumknospe rechts am linken Stengel | unterste Knospe rechts am rechten Stengel | lowest paulownia bud east on the west stem | lowest east bud on the east stem |
innere Eckornamente lang schraffiert | innere Eckornamente kurz schraffiert | inner corner ornaments long hatching | inner corner ornaments short hatching |
drei obere Knospen entspringen an verschied. Stellen | sie entspringen den derselben Stelle | three top buds derive from different points | they derive from the same point |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf importiertem Papier gedruckt. Das Chrysanthemum enthält immer 16 Blätter. Die oberen drei Paulowniaknospen entspringen an verschiedenen Stellen des Stengels. Der Paulowniastengel ist vor dem mittleren Blatt sichtbar. Die unterste rechte Knospe hängt am linken Stengel. Die Marken können eines der folgenden zwölf Silbenzeichen enthalten: イ, ロ, ハ, ニ, ホ, ヘ, ト, チ, リ, ヌ, ル, ヲ. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on imported foreign paper. The chrysanthemum crest always contains 16 petals. The upper three paulownia buds derive from different points of the stem. The paulownia stem is visible in front of the middle leaf. The lowest east paulownia bud hangs on the west stem. The stamps may contain one of the following syllabics: イ, ロ, ハ, ニ, ホ, ヘ, ト, チ, リ, ヌ, ル, ヲ. |
Die Fälschungen | The forgeries | |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Blätter im Chrysathemum zählen! Hängt das unterste Blatt rechts am linken Stengel? Ist die Schraffur der Eckornamente lang? |
![]() ![]() |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Count the petals of the crest! Does the lowest bud east hang on the west stem? Long hatching in the corner ornaments? |
echt ・ genuine falsch ・ forgery |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Bei
allen Wada-Fälschungen ist die japanische Eins 一 ohne Schwung.
Alle oberen drei Paulowniaknospen entspringen an derselben Stelle. Wada sparte an der Druckfarbe, panschte Schwarz mit hinein und verdünnte sie, wodurch sich allerlei graublaue Töne ergeben. Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, einige Korrekturen im Design. |
Wada's Japanese cypher one 一 is straight and powerless. The upper three paulownia buds derive from the same point. Wada saved on printing ink, adding black and thinning his ink, which results in greyish blue shades. Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, a few design corrections. |
Abb.1. Alte Platte: Sanko Zeichen. Untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Dunkelgraublau. Abb.2. Alte Platte: Mozo Zeichen. Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Der Stengel ist vor dem mittleren Blatt nicht sichtbar. Irrtümlich auf Japanpapier gedruckt. Graublau. Abb.3. Neue Platte: Kein sanko / mozo, Fehler sind korrigiert, aber Druckfarbe ist Graublau. Das Silbenzeichen ワ ist auf dieser Marke nicht bekannt. Abb.4. Neue Platte: Kein sanko / mozo, Fehler sind korrigiert, aber Druckfarbe ist Graublau. Das Silbenzeichen 子 ist auf dieser Marke nicht bekannt. |
Fig.1. Old plate: With sanko characters. East bottom bud hangs on east stem. Dark greyish blue. Fig.2. Old plate: With mozo characters. Crest has 15 petals, east bottom bud hangs on east stem. No stem visible in front of middle leaf. Mistakenly printed on native paper. Greyish blue. Fig.3. New plate: No sanko / mozo, design is corrected, but greyish blue shade. Wrong syllabic ワ is unknown on this stamp. Fig.4. New plate: No sanko / mozo, design is corrected, but greyish blue shade. Wrong syllabic 子 is unknown on this stamp. |
Fälschungen von Spiro: | Spiro imitations: |
Spiro druckte im Steindruck anstelle des handgravierten Kupferstichs auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort YOKOHAMA erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed, not hand engraved, and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name YOKOHAMA always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
Abb.5. Spiro hatte wohl zunächst das falsche Sz. タ gedruckt, merkte aber, dass es auf dieser Marke nicht existiert, und retuschierte es in ヘ um.
Das Ergebnis ist ein schwer erkennbarer Krakel. Seine japanischen
Schriftzeichen sind ebenso schief wie das Chrysanthemum, die
Blätter links wie rechts lehnen sich an die Rahmenlinien an.
Schon der typische Spiro-Stempel ist ein weithin sichtbares Warnzeichen. |
Fig.5. Seemingly Spiro first printed another syllabic, probably タ, then noticed that this syllabic does not exist on this stamp, and retouched it into ヘ.
The result is hardly legible. His Japanese characters as well as the
crest are askew, leaves of both sides touch the frame lines. The
typical Spiro cancel is an easily visible warning sign. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.6-7. Produkte der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt wirken. Abb.6. Die Filzfabrik liefert Imitate in allen Farben des Regenbogens. Ein zufällig blau geratenes mit Sz. チ klebt auf graubraunem Packpapier und ist mit einem falschen Stempel in der Farbe des Stempelkissens vom Schreibwarenladen versehen. Abb.7. Auf Wunsch auch in Smaragdgrün oder Schwarzrotgold lieferbar, hier mit dem Sz. ヘ. Seit ca. 2015 auf Webauktionen im Angebot, aber nicht in der Kategorie "Fußmatten", sondern tatsächlich als "Briefmarke". |
Figs.6-7. Forgery of
a workshop with nickname "felt factory" because their items look like
embroidered items or made of felt. Fig.6. The "felt factory" produces imitations in all colours of the rainbow. This item with syllabic チ coincidentally received its due blue colour. It is pasted onto brownish grey wrapping paper and received a forged cancel in the colour of the stationer's ink pad. Fig.7. "Upon request we produce also items with syllabic ヘ in emerald green or in the colours of the Union Jack. Since 2015 we are present at online auctions, and you find our offers not in the 'foot mat' but in the 'stamps' category". |
Prüfliste Kirschblütenmarken 1 sen blau mit Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 1 sen blue with syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Importpapier gedruckt | auf Japanpapier gedruckt | printed on foreign paper | printed on native paper |
jap. Schriftzeichen 一 im Pinselduktus mit Serifen | jap. Schriftzeichen 一 ohne Serifen | Japanese cypher 一 brush style with serifs | Japanese cypher 一 no serifs |
Stengel links sind vor dem mittleren Blatt sichtbar | keine Stengel vor dem mittleren Blatt | stem in front of the middle leaf | no stem in front of the middle leaf |
unterste Paulowniumknospe rechts am linken Stengel | unterste Knospe rechts am rechten Stengel | lowest paulownia bud east on the west stem | lowest east bud on the east stem |
drei obere Knospen entspringen an verschied. Stellen | sie entspringen den derselben Stelle | three top buds derive from different points | they derive from the same point |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Ganzsachenausschnitte: | Stationery cuts: |
Nein,
es ist keine Fälschung, aber auch keine Briefmarke. Es hat keine
Zähnung und anstatt des rechteckigen Kästchens für das
Silbenzeichen ein sechseckiges. Es handelt sich um einen wertlosen Ausschnitt aus einer der frühen Postkarten. Auch die wurden imitiert, aber Ausschnitte, egal ob echt oder falsch, sind immer wertlos. Postkarten werden nur unzerschnitten gesammelt. |
No, this is not a forgery but not a stamp either. It is imperforated, and instead of the usual square for the syllabic the box has hexagonal shape. This means it is a worthless cut from an early postal card. Postal cards, too, have been imitated, but cuts, wheather genuine or forged, are all worthless. Only complete postal cards find collectors. |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf importiertem Papier von Platte 26 der blauen 1 sen gedruckt. Sie war nur kurz im Verkehr und ist daher sehr teuer und für Fälscher attraktiv. Das Chrysanthemum enthält immer 16 Blätter. Die oberen drei Paulowniaknospen entspringen an verschiedenen Stellen des Stengels. Der Paulowniastengel ist vor dem mittleren Blatt sichtbar. Die unterste rechte Knospe hängt am linken Stengel. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on imported foreign paper from plate 26 of the blue stamp. It was in use only short time, has a high value and is very attractive for forgers. The chrysanthemum crest always contains 16 petals. The upper three paulownia buds derive from different points of the stem. The paulownia stem is visible in front of the middle leaf. The lowest east paulownia bud hangs on the west stem. |
Die Fälschungen | The forgeries | |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Blätter im Chrysathemum zählen! Hängt das unterste Blatt rechts am linken Stengel? Ist die Schraffur der Eckornamente lang? |
![]() ![]() |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Count the petals of the crest! Does the lowest bud east hang on the west stem? Long hatching in the corner ornaments? |
echt ・ genuine falsch ・ forgery |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Bei
allen Wada-Fälschungen ist die japanische Eins 一 ohne Schwung.
Alle oberen drei Paulowniaknospen entspringen an derselben Stelle. Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, einige Korrekturen im Design. |
Wada's Japanese cypher one 一 is straight and powerless. The upper three paulownia buds derive from the same point. Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, a few design corrections. |
Abb.1. Alte Platte: Mozo Zeichen. Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, kurze Schattierung der Eckornamente. Untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Chrysanthemenblattwerk nicht verbunden. Abb.2. Alte Platte: Sanko / mozo / Sz. durch Retusche entfernt. Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, fast alle Punkte im linken Gitterornament fehlen, kurze Schattierung der Eckornamente. Untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Abb.3. Neue Platte: Chrysanthemum und Stengel vor dem mittleren Blatt sind korrigiert, aber die Schraffur des Eckornaments rechts unten ist noch immer kurz und unregelmäßig, und die japanische Eins 一 ist schlapp. |
Fig.1. Old plate: With mozo characters. Crest has 15 petals, short hatching in the corner ornaments. East bottom bud hangs on east stem. Chrysanthemum foliage is detached. Fig.2. Old plate: Sanko / mozo / syllabic deleted by retouch. Crest has 15 petals, most dots in the west panel are missing, short hatching in the corner ornaments. East bottom bud hangs on east stem. Fig.3. New plate: Crest and stem in front of middle leaf are corrected. Hatching in the east bottom corner ornament is still rather short and irregular. Powerless cyphers 一. |
Fälschungen von Kamigata: | Kamigata imitations: |
Abb.4. Der
Künstler Maeda Kihei, der für die Firma Kamigata die Imitate
lithographierte, lieferte auch hier verschiedene Clichés ab, die
sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Dieses Stück mit
sehr breitem Rand, mozo Zeichen und zu viel Rot in der Druckfarbe hat nur 15 Blätter im Chrysanthemum. Abb.5. Ein anderes Maeda Cliché mit schwarzem Tuschepunkt im Chrysanthemum, wie es für Musterstücke gebräuchlich war. Die inneren Eckornamente, besonders rechts unten, sind unregelmäßig und gequetscht, das Blattwerk rechts vereinfacht und die Schriftzeichen in der Mitte sind sehr groß. Abb.6. Man kann hier sehen, wie stark dasselbe Cliché verändert erscheinen kann. Es ist exakt das gleiche wie Abb.5, aber besser gezähnt, auf weißem Papier gedruckt und mit einem Fantasiestempel versehen. |
Fig.4.
The artist Maeda Kihei who produced the lithographed imitations for the
dealer Kamigata, presented for this stamp various designs likely to
differ considerably. This item has very large margins, mozo, only 15
petals in the crest and too much red ink in the print. Fig.5. Another Maeda cliché with a black ink dot in the corrected crest suggesting a specimen. The irregular inner corner ornaments, especially the heavily squashed southeast item, very large central characters and simplified foliage east are specifics of this imitation. Fig.6. This picture shows how much prints of the very same cliché can differ. Yes, it is exactly the same as in fig.5, but better perforated, printed on white paper and cancelled. |
Fälschungen von Hirose: | Hirose imitations: |
Abb.7. Hirose
war wirklich ein Könner, der gefährliche Imitationen
herstellte. Wir beachten, dass das Chrysanthemum nicht gut zentriert
ist, die Striche in den Kirschblüten und der mittlere Balken im E
immer sehr kurz, die Einbuchtungen der inneren Wertzifferkästchen
und die inneren Eckornamente nur flach sind. Die weite
Zähnung 8 kommt bei Hirose häufig vor. Abb.8. Ein anderes der Hirose Clichés, das dem in Abb.7 sehr ähnlich sieht. Hier fällt noch zusätzlich auf, dass in dem Wort SEN das E oft höher steht als das S. |
Fig.7.
Hirose was a virtuoso who created really dangerous imitations. However
we note a badly centered crest, very short bars inside the cherry
blossoms and the E, and the indents of the panels and corner ornaments
are shallow. Perforation 8 is often seen in Hirose's products. Fig.8. Another of Hirose's clichés, very similar to the item in fig.7. Additionally we notice that in SEN the E is often positioned higher than the S. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.9-10.
Produkte der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Wenn man an Druckfarbe spart, entstehen leider oft Brüche
und weiße Flecken im Markenbild, besonders deutlich im
Chrysanthemenblattwerk. Dasselbe Ding klebt auch auf Klopapier und
trägt den selbstgemachten Falschstempel in der Stempelkissenfarbe
vom Schreibwarenhandel. Abb.11. Moderne Replik auf grauem Papier mit wunderbar gleichmäßiger Zähnung. Alle Kennzeichen echter Marken sind vorhanden, aber die Marke ist nicht handgraviert, sondern fotomechanisch reproduziert. Bei allzu perfekten Stücken ist größtes Misstrauen gegenüber heutiger Technik angebracht. |
Figs.9-10. Forgeries of
a workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. With less ink however the picture
shows breaks or white areas as in the east foliage. The same product is
also pasted onto toilet paper, and a cheap ink pad cancel forgery
placed upon it to create an "on piece" item. Fig.11. Modern replica on grey paper with a miraculously perfect perforation. It looks like a genuine stamp but this item is not hand-engraved but a photomechanic reproduction. Please mistrust too perfect items produced by modern technology. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 1 sen braun ohne Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 1 sen brown without syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Importpapier gedruckt | auf Japanpapier gedruckt | printed on foreign paper | printed on native paper |
jap. Schriftzeichen 一 im Pinselduktus mit Serifen | jap. Schriftzeichen 一 ohne Serifen | Japanese cypher 一 brush style with serifs | Japanese cypher 一 no serifs |
Stengel links sind vor dem mittleren Blatt sichtbar | keine Stengel vor dem mittleren Blatt | stem in front of the middle leaf | no stem in front of the middle leaf |
unterste Paulowniumknospe rechts am linken Stengel | unterste Knospe rechts am rechten Stengel | lowest paulownia bud east on the west stem | lowest east bud on the east stem |
innere Eckornamente lang schraffiert | innere Eckornamente kurz schraffiert | inner corner ornaments long hatching | inner corner ornaments short hatching |
drei obere Knospen entspringen an verschied. Stellen | sie entspringen den derselben Stelle | three top buds derive from different points | they derive from the same point |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Das Chrysanthemum enthält immer 16 Blätter. Die oberen drei Paulowniaknospen entspringen an verschiedenen Stellen des Stengels. Der Paulowniastengel ist vor dem mittleren Blatt sichtbar. Die unterste rechte Knospe hängt am linken Stengel. Die Marken können eines der folgenden neun Silbenzeichen enthalten: ホ, ト, チ, ヲ, ワ, カ, ヨ, タ, レ. |
What we ought to know about this stamp: The chrysanthemum crest always contains 16 petals. The upper three paulownia buds derive from different points of the stem. The lowest east paulownia bud hangs on the west stem. The paulownia stem is visible in front of the middle leaf. The stamps may contain one of the following syllabics: ホ, ト, チ, ヲ, ワ, カ, ヨ, タ, レ. |
Die Fälschungen | The forgeries | |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Blätter im Chrysathemum zählen! Hängt das unterste Blatt rechts am linken Stengel? Ist die Schraffur der Eckornamente lang? |
![]() ![]() |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Count the petals of the crest! Does the lowest bud east hang on the west stem? Long hatching in the corner ornaments? |
echt ・ genuine falsch ・ forgery |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Bei
allen Wada-Fälschungen ist die japanische Eins 一 ohne Schwung.
Alle oberen drei Paulowniaknospen entspringen an derselben Stelle. Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, einige Korrekturen im Design. |
Wada's Japanese cypher one 一 is straight and powerless. The upper three paulownia buds derive from the same point. Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, a few design corrections. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abb.1. Alte Platte: Sanko Zeichen senkrecht. Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Der Stengel ist vor
dem mittleren Blatt nicht sichtbar. Abb.2. Alte Platte: Wie Abb.1, aber sanko Zeichen an anderer Stelle. Abb.3. Alte Platte: Wie Abb.1, aber waagrechte mozo Zeichen und rechts daneben Retuschierspuren. Abb.4. Neue Platte: Kein sanko / mozo. Fehler sind korrigiert, aber noch immer kurze Schraffur in den inneren Eckornamenten. Stempel mit Inschrift "Wada". |
Fig.1. Old plate: With vertical sanko characters. Crest has 15 petals, east bottom bud hangs on east stem. No stem visible in front of middle leaf. Fig.2. Old plate: As fig.1, but sanko at another place. Fig.3. Old plate: As fig.1, but horizontal mozo and retouch traces. Fig.4. New plate: No sanko / mozo, design is partly corrected, but still short hatching in the inner corner ornaments. Cancel reads "Wada". |
Fälschungen von Spiro: | Spiro imitations: |
Spiro druckte im Steindruck anstelle des handgravierten Kupferstichs auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort YOKOHAMA erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed, not hand engraved, and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name YOKOHAMA always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
Abb.5. Das Cliché ist dasselbe wie in ② Abb.5, aber mit dem ursprünglichen Sz.タ. Spiros japanische
Schriftzeichen sind ebenso schief wie das Chrysanthemum, die
Blätter links wie rechts lehnen sich an die Rahmenlinien an. |
Fig.5. This cliché is the same as well as the
crest are askew, leaves of both sides touch the frame lines. |
Mihon Fälschungen: | Mihon imitations: |
Eine unbekannte Werkstatt fertigte Fälschungen, die im Markenbild die Schriftzeichen mihon 本見
(Muster) tragen, oft überstempelt. Es handelt sich jedoch nicht um
Musterstücke, sondern auf den ersten Blick um gute Imitationen,
die aber bei genauerem Betrachten des Markenbilds sehr fehlerhafte Details aufweisen. |
An unknown workshop produced forgeries with the characters mihon 本見 (specimen) engraved, often hidden by a cancel mark. However they aren't specimens but at a first glance quite well made imitations. A second glance reveals a few major design misses. |
Abb.6a-b. Zwei gestempelte Exemplare von demselben Cliché, die mihon 見本 Zeichen sind senkrecht eingraviert.
Der Stempel ist so gesetzt, dass er die Zeichen verdeckt. Das
verbeulte Chrysanthemum enthält nur 15 Blätter, die untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel, kurze Schraffur in den inneren Eckornamenten. Im Abb.6b wird sichtbar, dass der Abstand zwischen dem unteren S und E enorm ist. |
Figs.6a,b. Two cancelled forgeries of the same cliché, the mihon 見本
characters vertically engraved.
The cancel is placed in order to hide these characters. The deformed crest
contains 15 petals, short hatching in the corner
ornaments. East bottom bud hangs on east stem. From Fig.6b we learn that there is an enormous distance between the S und E in the bottom panel. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.7-10.
Produkte der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Das Sortiment zeigt, dass hier ahnungslose Stümper am Werk sind, die allerlei Mist auf Lager haben. Abb.7. Kein Silbenzeichen im dafür vorgesehenen Kästchen. Abb.8. Falsch herum eingesetztes Cliché, Druck seitenverkehrt. Abb.9. Druck in Grauviolett. Abb.10. Druckfarbe für modische Jeans geeignet, bei diesem Filzlappen aber fehl am Platz. |
Figs.7-10. Forgeries of
a workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. They proudly present a wide range of bogus, such as Fig.7. A copy with the usual square box but without any syllabic. Fig.8. A copy with sideways inverted print. Fig.9. A print in greyish lilac colour. Fig.10. A copy in the colour of grey jeans, very fashionable but far from reality. |
Abb.11. Solch ein Ding wagen die Leute aus der Filzfabrik auf ein Stück Packpapier zu kleben, versehen es mit einem selbstgeschnitzten Stempel aus Hartgummi, dessen Rand bisweilen ebenfalls mit Druckfarbe vom billigen Stempelkissen bekleckert auf dem guten Stück sichtbar ist (gelb markiert), und dann ab in die Auktion, um von noch dümmeren Sammlern gutes Geld zu kassieren. | Fig.11. The amateurish forgers of the "felt factory" dare to paste their items on a piece of wrapping paper, place a self made cancel in the colour of the cheap stationer's ink pad on it, and sell it at online auctions to collectors with even less knowledge. The cancel has been cut from a rubber piece whose edge sometimes receives ink and is visible on the piece (marked in yellow). |
Abb.12-13. Diese braunen Marken zu 1 sen mit den Silbenzeichen ト und チ wurden nur in geringer Auflage gedruckt, weshalb nur je 6 ungebrauchte Stücke die Zeitläufte überdauert haben. Umso erfreulicher, dass man auf Internet-Auktionen diese Raritäten für wenige hundert Dollar ersteigern kann. Nur sollte der glückliche Höchstbietende mit seinen teuer erworbenen Raritäten nicht vor Sammlerkollegen prahlen, die moderne fotomechanische Repliken von wirklich antiken Stücken unterscheiden können. | Figs.12-13. This brown stamps with the syllabics ト and チ have been printed in lesser number, and therefore only 6 unused genuine stamps each have survived to our times. Luckily internet auctions offer a wide choice of such rarities for a few hundreds of US $. However the happy winner should not boast too proudly about his treasures in front of serious collectors who are able to distinguish between genuine vintage stamps and modern photo replicas. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 1 sen braun mit Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 1 sen brown with syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Importpapier gedruckt | auf Japanpapier gedruckt | printed on foreign paper | printed on native paper |
jap. Schriftzeichen 一 im Pinselduktus mit Serifen | jap. Schriftzeichen 一 ohne Serifen | Japanese cypher 一 brush style with serifs | Japanese cypher 一 no serifs |
Stengel links sind vor dem mittleren Blatt sichtbar | keine Stengel vor dem mittleren Blatt | stem in front of the middle leaf | no stem in front of the middle leaf |
unterste Paulowniumknospe rechts am linken Stengel | unterste Knospe rechts am rechten Stengel | lowest paulownia bud east on the west stem | lowest east bud on the east stem |
drei obere Knospen entspringen an verschied. Stellen | sie entspringen den derselben Stelle | three top buds derive from different points | they derive from the same point |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Anstelle des Silbenzeichens trägt dieses Design ein Schleifchen. Das Chrysanthemum enthält immer 16 Blätter. Die oberen drei Paulowniaknospen entspringen an verschiedenen Stellen des Stengels. Der Paulowniastengel ist vor dem mittleren Blatt sichtbar. Die unterste rechte Knospe hängt am linken Stengel. |
What we ought to know about this stamp: Instead of a syllabic this design shows a ribbon where the stems are crossing. The chrysanthemum crest always contains 16 petals. The upper three paulownia buds derive from different points of the stem. The lowest east paulownia bud hangs on the west stem. The paulownia stem is visible in front of the middle leaf. |
Die Fälschungen | The forgeries | |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Blätter im Chrysathemum zählen! Hängt das unterste Blatt rechts am linken Stengel? Ist die Schraffur der Eckornamente lang? |
![]() ![]() |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Count the petals of the crest! Does the lowest bud east hang on the west stem? Long hatching in the corner ornaments? |
echt ・ genuine falsch ・ forgery |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Bei
allen Wada-Fälschungen ist die japanische Eins 一 ohne Schwung.
Alle oberen drei Paulowniaknospen entspringen an derselben Stelle. Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, einige Korrekturen im Design. |
Wada's Japanese cypher one 一 is straight and powerless. The upper three paulownia buds derive from the same point. Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, a few design corrections. |
Abb.1. Alte Platte: Sanko Zeichen nach oben versetzt, Retuschierspuren um das Schleifchen. Das Chrysanthemum enthält 15 Blätter, untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Der Stengel ist vor
dem mittleren Blatt nicht sichtbar. Abb.2. Neue Platte: Kein sanko / mozo. Fehler sind korrigiert, aber noch immer kurze Schraffur in den inneren Eckornamenten rechts, und die untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Der Stempel mit dem gebrochenem Balken kommt bei Wada oft vor. |
Fig.1. Old plate: Sanko characters shifted to upper position, retouch traces around the ribbon. Crest has 15 petals, east bottom bud hangs on east stem. No stem visible in front of middle leaf. Fig.2. New plate: No sanko / mozo, design is partly corrected, but still short hatching in the inner east corner ornaments, and east bottom bud hangs on east stem. This cancel with a broken bar is one of the typical Wada cancels. |
Fälschungen von Kamigata: | Kamigata imitations: |
Abb.3. Der Künstler Maeda Kihei, der für die Firma Kamigata die Imitate lithographierte, schuf hier ein vereinfachtes Design mit nur vier Paulowniablättern und mit sanko Zeichen. Die inneren Eckornamente sind mickrig, das Blattwerk rechts vereinfacht und die Schriftzeichen in der Mitte sind sehr groß. Die untere Blüte rechts hängt am rechten Stengel. Das schwarz aufgedruckte Muster sieht nicht aus wie ein Poststempel. | Fig.3.
The artist Maeda Kihei who produced the lithographed imitations for the
dealer Kamigata, created a simplified design with only 4 paulownia leaves and with sanko. The inner corner ornaments are tiny compared to the large central characters,
and the east foliage, too, is rather simplified. The east bottom bud hangs on east stem. The black overprint does not really look like a postmark. |
Fälschungen von Hirose: | Hirose imitations: |
Abb.4. Hirose
war wirklich ein Könner, der gefährliche Imitationen
herstellte. Wir beachten, dass die untere Blüte rechts am rechten Stengel hängt. Die sehr weite Zähnung (nur 7 Zähne am linken Rand bei diesem Stück!) kommt bei Hirose häufig vor. |
Fig.4.
Hirose was a virtuoso who created really dangerous imitations. However
we note the east bottom bud hanging on the east stem. A very wide perforation (only 7 holes at the west margin!) is often seen in Hirose's products. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.5. Ein Produkt der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt wirken. Obwohl wir es gewöhnt sind, dass die Stümper der Klitsche "Filzfabrik" Farben und Designs beliebig durcheinanderbringen, macht uns dieses Ding ein wenig sprachlos. WIr würden es gern weiter oben unter die blauen 1 sen Stücke einordnen, aber es trägt unübersehbar ein Schleifchen. Blau... vielleicht zu tief ins Glas geschaut? | Fig.5. A forgery of a workshop with nickname "felt factory" because their items look like embroidered items or made of felt. Although we are accustomed to a wide range of colour and design varieties applied randomly by the bunglers of this workshop, this item leaves us speechless. We know blue items only with or without syllabic, but not in the ribbon design. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 1 sen braun mit Schleifchen |
check list cherry blossom stamps 1 sen brown with ribbon |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Importpapier gedruckt | auf Japanpapier gedruckt | printed on foreign paper | printed on native paper |
jap. Schriftzeichen 一 im Pinselduktus mit Serifen | jap. Schriftzeichen 一 ohne Serifen | Japanese cypher 一 brush style with serifs | Japanese cypher 一 no serifs |
Stengel links sind vor dem mittleren Blatt sichtbar | keine Stengel vor dem mittleren Blatt | stem in front of the middle leaf | no stem in front of the middle leaf |
unterste Paulowniumknospe rechts am linken Stengel | unterste Knospe rechts am rechten Stengel | lowest paulownia bud east on the west stem | lowest east bud on the east stem |
drei obere Knospen entspringen an verschied. Stellen | sie entspringen den derselben Stelle | three top buds derive from different points | they derive from the same point |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |