LINKS: Drachen / dragon mon Drachen / dragon sen Kirschblüten / cherry blossoms ½ sen 1 sen 2 sen 4 sen 5 sen 6 sen 10 sen 20 sen 30 sen Vogelmarken / bird stamps Koban ½ bis / to 3 sen 4 bis / to 8 sen 10 bis / to 50 sen Aufdrucke / overprints Stempel / cancels Andere / other |
Diese Ausgabe trägt das Chrysanthemum, das Wappen des Kaiserhauses, und Kirschblüten im Design. Alle Marken sind gezähnt und gummiert und von Platten zu 40 (8x5) handgravierten Marken gedruckt. | This stamp series bears the imperial chrysanthemum crest and cherry blossoms in its design. All stamps are perforated, gummed, and printed from plates of 40 (8x5) hand-engraved stamps. |
20 sen Es gibt vier Versionen der Marke zu 20 sen, die wir nacheinander behandeln. Bitte identifizieren Sie zuerst Ihr Exemplar. ② Großformat - Druckfarbe tiefviolett - auf Japanpapier - mit Silbenzeichen ③ Großformat - Druckfarbe blauviolett - auf Importpapier - mit Silbenzeichen ④ Normalformat - Druckfarbe rot - auf Importpapier - mit Silbenzeichen |
20 sen The 20 sen stamp exists in four versions. We will treat them as follows. Please check your item appropriately. ① Large size - printing colour lilac - native paper - no syllabics ② Large size - printing colour deep lilac - native paper - with syllabics ③ Large size - printing colour violet - foreign paper - with syllabics ④ Normal size - printing colour red - foreign paper - with syllabics |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf gutem Japanpapier gedruckt. Das Format ist größer als die normalen Freimarken. Die Wertangabe in Lateinschrift lautet 20SEN. Zusätzlich zum Chrysanthemum findet sich auf der Marke noch ein Paulownium, das Symbol der japanischen Regierung. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on high quality native paper. The size is larger than usual. The Latin denomination reads 20SEN. In addition to the imperial chrysanthemum crest we find a paulownia, symbol of the Japanese government. |
Die Fälschungen |
Paulownium | The forgeries | ||||
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Hat der mittlere Zweig im Paulownium 7 Knospen? Hat das Chrysanthemum 16 Blätter? |
|
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Has the middle paulownia branch 7 buds? Are there 16 petals in the crest? |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Wada verwendete nur eine Platte mit sanko / mozo, die 6 verschiedene Clichés enthält. Er druckte diese Marke in allen Farbtönen zwischen Rosa und Schwarzviolett. Sein mittlerer Paulowniumzweig hat stets nur 5 Knospen. |
Wada used only one plate with sanko / mozo, which contains 6 clichés. He printed this item in all colour shades between pink and blackish purple. His middle paulownia branch always has 5 buds only. |
Abb.1. Senkrechte sanko Zeichen. 15 Blätter im Chrysanthemum. Falsche Farbe Hellrot. Abb.2. Sanko / mozo Zeichen durch den Stempel verdeckt. Zu flacher Fuß bei den Ziffern 2. Farbton ist gut getroffen. Abb.3. Dünnes mozo an anderer Stelle.15 Blätter im Chrysanthemum. Falsche Farbe Schwarzviolett. Abb.4. Wie Abb.3., aber mit 16 Blättern im Chrysanthemum. Jemand hat die mozo Zeichen mit Tusche übermalt. Falsche weinrote Farbe. Vermutlich auf Importpapier gedruckt. |
Fig.1. Vertical sanko characters. The crest has 15 petals. Wrong red colour. Fig.2. Sanko / mozo characters hidden by cancel.Too flat foot at cyphers 2. Colour is close to original. Fig.3. Faint mozo at another position. The crest has 15 petals. Wrong blackish purple colour. Fig.4. As fig.3, but 16 petals in the crest. Somebody has used black ink to delete the mozo characters. Wrong wine red colour. Probably printed on foreign paper. |
Fälschungen von Spiro: | Spiro imitations: |
Spiro druckte im Steindruck anstelle des handgravierten Kupferstichs auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort Yokohama erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed, not hand engraved, and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name Yokohama always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
Abb.5. Da das Original auf Japanpapier gedruckt ist, hätte Spiro besser sein Zigarettenpapier für diese
Lithografie verwendet. Wie bei Wada hat der mittlere Paulowniumzweig nur 5 Knospen. |
Fig.5. Since the original stamp was printed on native paper, Spiro better had used cigarette paper for this item. His middle paulownia branch has 5 buds only, the same as Wada's. |
Fälschungen von Kamigata: | Kamigata imitations: |
Abb.6. Bei dieser Lithografie mit verschwenderisch breitem Rand verzichtete Kamigata aus unbekanntem Grund auf sanko / mozo
Zeichen. Die blasse Fliederfarbe lässt das Markenbild gerade genügend erkennen, um zu sehen, dass der mittlere Paulowniumzweig keinesfalls 7 Knospen aufweist. Den Hibiskusblüten in den Ecken entquellen jeweils vier Pistille. Auch die Füllung der zentralen Girlande ist erstaunlich. Nicht auf Japanpapier gedruckt. Abb.7. Ein anderes Cliché von Kamigata in Schwarzviolett mit sanko mitten im Markenbild. Die Hibiskusblüten erinnern an Paradiesvögel, die Kirschblüten sind zu Anemonen mutiert, das Paulownium wurde durch vertrocknetes Gemüse ersetzt, und die vertikalen Striche im E sind ebenso beeindruckend wie die fehlenden Serifen am N. Das missratene Kunstwerk wurde überdies nicht auf Japanpapier gedruckt. |
Fig.6. In this lithographed artwork with a lavishly wide margin Kamigata omitted the usual sanko / mozo
on this item for an unknown reason. The pale lavender colour reveals
the picture just enough to see that the middle paulownia branch doesn't
have 7 buds at all. Four pestles each spring from the corner hibiscus
blossoms. And the content of the central garland is quite astonishing. Not printed on native paper. Fig.7. Another Kamigata cliché in blackish purple with sanko right in the centre of the picture. The hibiscus blossoms are reminiscent of birds of paradise, the cherry blossoms have become anemones, the paulownias have been replaced by wilted vegetables, and the vertical strokes in the E are as impressive as the missing serifs on the letter N. In addition, this failed work of art was not printed on native paper. |
Mihon Fälschungen: | Mihon imitations: |
Eine unbekannte Werkstatt fertigte Fälschungen, die im Markenbild die Schriftzeichen mihon 本見
(Muster) tragen, oft überstempelt. Es handelt sich jedoch nicht um
Musterstücke, sondern auf den ersten Blick um gute Imitationen,
die aber bei genauerem Betrachten des Markenbilds aber fehlerhafte Details aufweisen. |
An unknown workshop produced forgeries with the characters mihon 本見 (specimen) engraved, often hidden by a cancel mark. However they aren't specimens but at a first glance quite well made imitations. A second glance reveals a few major design misses. |
Abb.8. Dieses Stück mit dem 17blättrigen Chrysanthemum trägt die Schriftzeichen mihon an recht zentraler Stelle. Die fast völlig schwarze Farbe ist falsch, und der mittlere Paulowniumzweig hat nur 5 Knospen, aber alle Blätter haben 4 Rippen. Der Stiel der mittleren Hibiskusknospe endet am Blütenrand und geht nicht durch bis zur Wurzel. Abb.9. Obwohl beide Stücke zunächst gleich aussehen, handelt es sich um verschiedene Clichés. Aber auch dieses Chrysanthemum trägt seine 17 Blätter, und das Paulownium kommt mit 5 Knospen aus, aber die Blätter haben 4 Rippen. Der Stiel der mittleren Hibiskusknospe endet am Blütenrand und geht nicht durch bis zur Wurzel. Die fast völlig schwarze Farbe ist falsch. |
Fig.8. This item with a 17 petal crest bears mihon characters at a central position. The almost black colour is completely mistaken. The
middle paulownia branch has 5 buds, and the leaves have 4 ribs.
The central hibiscus pestle ends at the blossom edge and does not
pass through to the root. Fig.9. Both items look alike but are printed from different clichés. Yet even this crest carries 17 petals, and the middle paulownia branch has 5 buds, and the leaves have 4 ribs. The central hibiscus pestle ends at the blossom edge and does not pass through to the root. The almost black colour is mistaken. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.10a-b.
Produkte der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Obwohl die Purpurfarbe nicht sparsam aufgetragen ist, ergeben
sich beim Drucken auf Serviettenpapier oft gebrochene Linien und
weiße Flecken im Markenbild. Auffällig ist die lateinische
Wertangabe 20 SEN mit deutlichem Abstand zwischen 0 und S. Imitate mit
und ohne Stempel sind im Umlauf, gedruckt vom selben Cliché. |
Figs.10a,b. Forgeries of
a workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. Although the purple ink is not
applied sparingly, printing on napkin paper often results in broken
lines and white spaces in the picture. The Latin denomination 20 SEN
with a clear space between 0 and S is striking. Imitations with and
without cancel circulate, printed from the same cliché. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 20 sen violett ohne Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 20 sen lilac without syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
auf Japanpapier gedruckt | auf Importpapier | printed on native paper | printed on foreign paper |
mittlerer Pauloniumzweig hat 7 Knospen | er hat 5 Knospen | middle paulownia branch has 7 buds | it has only 5 buds |
Paulownium hat je 3 Blattrippen | je vier Blattrippen | paulownia leaves have 3 ribs each | they have four ribs |
Stiel der Hibiskusknospe geht durch bis zur Wurzel | Stiel endet am Rand der Blüte | central hibiscus pestle passes through to the root | it ends at the blossom edge |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf gutem Japanpapier gedruckt. Das Format ist größer als die normalen Freimarken. Die Farbe wurde in Tiefviolett geändert. Diese Marke gibt es mit den Silbenzeichen イ、ロ、ハ. Die Auflage dieser Marke beträgt nur wenige Bögen pro Silbenzeichen, sie ist extrem rar. Die Marken kamen nicht in Verkehr; es existieren nur ungebrauchte und Musterstücke. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on high quality native paper. The size is larger than usual. The printing colour was changed to deep lilac. On this stamp the syllabics イ, ロ or ハ can be found. Only a few sheets of each syllabic have been printed, it is one of the scarcest Japanese stamps. These stamps have not been used. Only mint and specimen copies exist. |
Fälschungen: | imitations: |
Abb.1-2.
Auf Auktionen kosten diese Marken 5stellige Eurobeträge, im
Internet erhält man sie deutlich billiger dank der
Aktivitäten der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Auffällig ist die lateinische Wertangabe 20 SEN mit deutlichem Abstand zwischen 0 und S. Das eine hat Sz. イ und Stempel, das andere hat Sz. ハ und ist stempellos. Beide sind gedruckt auf, äh, Hygienepapier, das dank hoher Saugfähigkeit zu stellenweisem Verlaufen der Druckfarbe führt. Wem ein Fetzen bedrucktes, hoffentlich ungebrauchtes Toilettenpapier ein kleines Vermögen wert ist, der mag darauf bieten. Dummheit war schon immer ein kostspieliger Luxus. |
Figs.1-2.
At auctions, these stamps cost a 5-digit £ amount, but on
internet auctions they can be purchased much more cheaply thanks to the
activities of a forger workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. The Latin denomination 20 SEN with a clear space between 0 and S is striking. One item with syllabic イ is cancelled, the other with syllabic ハ has no cancel. Both are printed on, ahem, hygienic paper that causes the ink to run in places due to its high absorbency. If a scrap of printed, hopefully unused toilet paper is worth a small fortune to you, you may place your bid. Stupidity has always been an expensive luxury. |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf Importpapier gedruckt. Das Format ist größer als die normalen Freimarken. Die Farbe wurde in Blauviolett geändert. Diese Marke gibt es mit den Silbenzeichen ニ, ホ. |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on imported foreign paper. The size is larger than usual. The printing colour was changed to violet. On this stamp the syllabics ニ, ホ can be found. |
Die Fälschungen |
Paulownium | The forgeries | ||||
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Hat der mittlere Zweig im Paulownium 7 Knospen? Sind die Hibiskusblüten tief eingekerbt? |
|
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Has the middle paulownia branch 7 buds? Are the hibiscus blossoms deeply notched? |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Wada verwendete nur eine Platte mit sanko / mozo, die 6 verschiedene Clichés nur mit Silbenzeichen ホ enthält. Er druckte diese Marke durch Zugabe von Schwarz und Verdünnung der Farbe meist in wenig violetten Grautönen. Sein mittlerer Paulowniumzweig hat stets nur 5 Knospen. |
Wada used only one plate with sanko / mozo, which contains 6 clichés, all with syllabic ホ. He added black ink and thinned his mixture, often resulting in greyish colour shade prints. His middle paulownia branch always has 5 buds only. |
Abb.1. Dünne sanko Zeichen. Kaum eingekerbte Hibiskusblüten. Der Stiel der mittleren Hibiskusknospe endet am Blütenrand und geht nicht durch bis zur Wurzel. Die Zierkringel im Kreis enden links am Chrysanthemum in der Form einer 6, und ein kleiner Strich verbindet die Kringel unten rechts mit dem Paulownium. Die Farbe ist ein ziemlich graues Violett. |
Fig.1. Faint sanko characters. The hibiscus blossoms are not really
notched. The central hibiscus pestle ends at the blossom edge and does not pass through to the root. The curls inside the central circle end west of the crest in
the shape of a 6, and are linked to the paulownia east by a tiny bar.
The colour is a very greyish violet tone. |
Fälschungen von Kamigata: | Kamigata imitations: |
Abb.2. Eines der Clichés von Kamigata in blassem Grau mit sanko mitten
im Markenbild, fast vollständig vom Stempel verborgen. Die
Hibiskusblüten sind kaum eingekerbt und erinnern an
Paradiesvögel, die Kirschblüten sind zu Anemonen mutiert. Die
vertikalen Striche im E sind ebenso beeindruckend wie die fehlenden
Serifen am N. Silbenzeichen sind wegen des Stempels nicht sichtbar,
aber weil die Kreation auf westlichem Papier daherkommt, gehen
wir davon aus, dass es hierher gehört. |
Fig.2. One of the Kamigata clichés in pale grey colour with sanko right
in the centre of the stamp, but almost completely hidden by the cancel.
The hibiscus blossoms are not really notched and reminiscent
of birds of paradise, the cherry blossoms have become anemones.
The
vertical strokes in the E are as impressive as the missing serifs on
the letter N. Syllabics are not visible due to the cancel, but since
this artwork comes along on western style paper, we assume it belongs to
this group. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.3.
Produkt der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Auffällig ist die lateinische
Wertangabe 20 SEN mit deutlichem Abstand zwischen 0 und S. Eine der wenigen Fälschungen, die das Silbenzeichen ニ imitieren. Abb.4. Fälschung unbekannter Herkunft, leider kein sonderlich scharfes Bild. Auffällig ist die lateinische Wertangabe 20 SEN mit deutlichem Abstand zwischen 0 und S. Sehr grauer Farbton. Abb.5. Moderne Replik auf grauem Papier mit wunderbar gleichmäßiger Zähnung. Alle Kennzeichen echter Marken sind vorhanden, aber die Marke ist nicht handgraviert, sondern fotomechanisch reproduziert. Bei allzu perfekten Stücken ist größtes Misstrauen gegenüber heutiger Technik angebracht. |
Fig.3. Forgery of
a workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. The Latin denomination 20 SEN
with a clear space between 0 and S is striking. One of the few forgeries which imitate syllabic ニ. Fig.4. Forgery of unknown origin, unfortunately not a particularly sharp picture. The Latin denomination 20 SEN with a clear space between 0 and S is striking. Very greyish colour shade. Fig.5. Modern replica on grey paper with a miraculously perfect perforation. It looks like a genuine stamp but this item is not hand-engraved but a photomechanic reproduction. Please mistrust too perfect items produced by modern technology. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 20 sen blauviolett mit Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 20 sen violet with syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
satter blauvioletter Farbton | viel Grau im Farbton | rich violet colour | more or less greyish tone |
mittlerer Pauloniumzweig hat 7 Knospen | er hat 5 Knospen | middle paulownia branch has 7 buds | it has only 5 buds |
Hibiskusblüten sind stark eingekerbt | kaum eingekerbt | hibiscus blossoms are deeply notched | not much notched |
Kringel im Kreis enden links am Chrysanthemum in Form eines e | enden in Form einer 6 | central circle curls end west of the crest in shape of an e | they end in shape of a 6 |
Kringel im Kreis enden mit Abstand zum Paulownium | berühren oder sind mit Strich verbunden | central circle curls end with a distance to the paulownia | they touch or are linked by a tiny bar |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |
Was wir über diese Marke wissen sollten: Die Marke ist auf Importpapier gedruckt. Das Format ist dasselbe wie für normale Freimarken. Das Design wurde leicht verändert mit nur noch 5 Knospen im Paulownium. Die Marke hat ein Geheimzeichen: Nur über der Kirschblüte rechts unten finden sich 7 anstatt 6 dicke senkrechte Balken. Diese Marke gibt es mit den Silbenzeichen チ、リ (mit リ sind nur 2 Stück bekannt). |
What we ought to know about this stamp: This stamp is printed on imported foreign paper. The size is the same as for usual postage stamps. The design was modified, only 5 buds in the paulownia. This stamp has a secret mark: Above the Southeast cherry blossom there are 7 instead of 6 thick vertical bars. On this stamp the syllabics チ、リ can be found (with リ only 2 copies are known). |
Die Fälschungen |
The forgeries |
Schnellprüfung: Sanko / mozo Zeichen suchen! Sind die Hibiskusblüten tief eingekerbt? Ist das Geheimzeichen verifizierbar? |
Fast check: Look for sanko / mozo characters! Are the hibiscus blossoms deeply notched? Is the secret mark visible? |
Fälschungen von Wada: | Wada imitations: |
Wada verwendete zwei verschiedene Platten, die er aber vielfach durch Retuschen abänderte. Beide enthalten das Geheimzeichen. Alte Platte (6 verschiedene Clichés): Die Platte enthält sanko / mozo Zeichen, die jedoch auch durch Retusche entfernt sein können. Neue Platte (8 verschiedene Clichés): Keine sanko / mozo, korrigiertes Chrysanthemum, aber die senkrechten äußeren Randlinien sind dick. |
Wada used two plates but often modified them by retouching the clichés. Both plates are engraved with secret mark. Old plate (6 different hand-engraved positions): With sanko / mozo, which however may be retouched and cancelled. New plate (8 different hand-engraved positions): No sanko / mozo, crest is corrected, but the vertical frame lines are thick. |
Abb.1-3. Alte Platte, Chrysanthemum mit 14 Blättern. Abb.1. Senkrechte sanko Zeichen. Wertziffer 2 mit schlaffem Haken am Fuß. Abb.2. Waagrechte mozo Zeichen. Wertziffer 2 mit schlaffem Haken am Fuß. Der innere Kreis berührt rechts die Randlinie. Abb.3. Waagrechte mozo Zeichen an neuer Stelle. Wertziffer 2 mit schlaffem Haken am Fuß. Abb.4. Neue Platte, verdickte waagrechte Rahmenlinien, Wertziffer 2 plattfüßig. Der innere Kreis berührt rechts die Randlinie. |
Figs.1-3. Old plate, crest has 14 petals. Fig.1. Vertical sanko characters. The bottom hooks of the cypher 2 are weak. Fig.2. Horizontal mozo characters. The bottom hooks of the cypher 2 are weak. The inner circle touches the east frame line. Fig.3. Horizontal mozo characters shifted to new position. Bottom hooks of the cypher 2 are weak. Fig.4. New plate, thick vertical frame lines, cypher 2 has flat feet. The inner circle touches the east frame line. |
Fälschungen von Spiro: | Spiro imitations: |
Spiro druckte im Steindruck anstelle des handgravierten Kupferstichs auf billigem Schreibmaschinenpapier. Spiros Stempel tragen niemals japanische Schrift, das Wort Yokohama erscheint stets in der seinerzeitigen deutschen Schreibung JOKOHAMA. Er verwendete nur ein einziges Cliché. | Spiro's forgeries are lithographed, not hand engraved, and printed on cheap typewriter paper. None of his cancels bear Japanese characters, the place name Yokohama always appears in the German spell as JOKOHAMA. Spiro used only one cliché. |
Abb.5. Spiros Werk hat unregelmäßig geformte Kirschblüten, unsymmetrische japanische Schriftzeichen
und dicke waagrechte Randlinien. Kein Geheimzeichen. Der innere Kreis berührt rechts die Randlinie. |
Fig.5. Spiro's
item has irregularly shaped cherry blossoms, asymmetrical Japanese
characters and thick vertical frame lines. No secret mark. The inner circle touches the east frame line. |
Mihon Fälschungen: | Mihon imitations: |
Eine unbekannte Werkstatt fertigte Fälschungen, die im Markenbild die Schriftzeichen mihon 本見
(Muster) tragen, oft überstempelt. Es handelt sich jedoch nicht um
Musterstücke, sondern auf den ersten Blick um gute Imitationen,
die aber bei genauerem Betrachten des Markenbilds aber fehlerhafte Details aufweisen. |
An unknown workshop produced forgeries with the characters mihon 本見 (specimen) engraved, often hidden by a cancel mark. However they aren't specimens but at a first glance quite well made imitations. A second glance reveals a few major design misses. |
Abb.6. Dieses Stück hat nur drei oder vier dicke senkrechte Linien,
aber dafür sind die Rahmenlinien dünn. Die
Hibiskusblüten haben sehr individuelle Formen, und die Ziffern 2
und 0 spielen gerade David und Goliath. |
Fig.6. This item has only three or four thick vertical lines, but the frame lines are thin. There is much individuality in the shape of the hibiscus blossoms, and the cyphers 2 and 0 are acting as dwarf vs. giant. |
Andere Fälschungen: | Other imitations: |
Abb.7.
Produkt der Fälscherwerkstatt, die wir hier "Filzfabrik" nennen, weil
ihre Drucke oft filzig oder wie gestickt
wirken. Mit Silbenzeichen リ
sind nur zwei Exemplare bekannt. Man sieht, dass die Fälscher auf
dem Laufenden sind, aber wenn sie ein echtes Stück gesehen
hätten, wäre ihnen ihr Filzlappen sicher weniger weinrot
geraten. Abb.8. Ein LGBTQ Imitat - die Zeichnung der alten 20 sen von Abschnitt ③, aber Farbe und Silbenzeichenkästchen von dieser Ausgabe. Es ist die erste je mit dem Silbenzeichen イ bekannt gewordene Marke. Eine fotomechanische Kreation auf sehr weißem modernem Papier. Abb.9. Aus den absolut unleserlichen Glyphen dieser Imitation, vermutlich lithografiert und auf gelblichem Papier gedruckt, ist die Herkunft aus einer japanfernen Region des Globus zu erkennen, mit Kolibris und Paradiesvögeln. in den Ecken und Astern anstelle der Kirschblüten. Auch die gewählte Schrifttype und der handgemalte Stempel sind sehr interessant, aber leider realitätsfern. Der innere Kreis berührt rechts die Randlinie. |
Fig.7. Forgery of
a workshop with nickname "felt factory" because their items
look like
embroidered items or made of felt. Only two copies with syllabic リ are
known. It proves that the forgers are up to date, but if they had seen
a genuine item, their felt flap would certainly have come out less
wine-red. Fig.8. An LGBTQ imitation - design as of the old 20 sen of part ③, but colour and syllabic box of this red item. It is the first ever appeared red 20 with syllabic イ. Photomechanical creation on very white modern paper. Fig.9. From the absolutely illegible glyphs of this imitation, presumably lithographed and printed on yellowish paper, we can assume its origin in a region far away from Japan, with hummingbirds and birds of paradise in the inner corners and asters instead of cherry blossoms. The chosen font and the handpainted cancel are also very interesting, but unfortunately rather unrealistic. The inner circle touches the east frame line. |
Prüfliste Kirschblütenmarken 20 sen rot mit Silbenzeichen |
check list cherry blossom stamps 20 sen red with syllabic |
||
echt | falsch | genuine | forgery |
Chrysanthemum hat 16 Blätter | mehr oder weniger als 16 Blätter | chrysanthemum crest has 16 petals | more or less than 16 petals |
Geheimzeichen ist erkennbar | kein Geheimzeichen | secret mark | no secret mark |
senkrechte Rahmenlinien sind dünn | dicke Rahmenlinien | thin vertical frame lines | thick frame lines |
Hibiskusblüten sind stark eingekerbt | kaum eingekerbt | hibiscus blossoms are deeply notched | not much notched |
der zentrale Kreis berührt nie die Randlinie | er berührt mindestens eine Randlnie | the central circle does not touch any frame line | it touches a frame line |
Ziffer 2 hat einen geschwungenen Boden mit Haken | platter Boden, schlaffer Haken | cypher 2 has a curved bottom and a sharp hook | flat bottom, weak hook |
sanko / mozo Zeichen erscheinen nicht immer an derselben Stelle - suchen! | be aware that the sanko / mozo characters may appear at different positions! |